Coaching Eisklettern
ProgrammNr. #99
- ein Tag Intensivkurs / Coaching
- Ist- und Zielanalyse vorab
- individuell abgestimmtes Programm / Eisklettertraining
- alleine oder mit PartnerIn (+ 0 % des Programmpreises)
Nutze an diesem Tag die Möglichkeit, von einem Profi Bergführer / Bergführerin mit jahrelanger Eisklettererfahrung Tipps und Tricks zu erhalten und dein/euer Eiskletterkönnen zu verbessern. Du/Ihr könnt dadurch zum einen den Weg des „Versuch und Irrtum“ abkürzen und dafür die nächste Tour vielleicht etwas mehr genießen oder aber auch dich/euch für ein geplantes Ziel vorbereiten, um dieses sicher zu erreichen. Wir werden deshalb zielorientiert vorgehen und passen unsere Lehrinhalte an deine/eure Vorstellungen an.
Preis: 379 €
- Schwierigkeit
individuell- Dauer
- 1 Tag
- TeilnehmerInnenzahl
- 1 - 2 Personen
Unser Ziel ist es, die Anforderungen an dich/euch anzupassen, um den größten Lernerfolg zu erzielen. Wir versuchen dabei, dich/euch im richtigen Maß zu fördern und fordern.
- Kursleitung und Führung durch eine/n staatl. geprüfte/n Berg- und SchiführerIn
- Organisation des Programmablaufes
- Alle Kosten für den/die BergführerIn (Anfahrtkosten nur Bundesland Salzburg)
- Leihausrüstung (Steigeisen, Eisgerät, Eisschrauben, Gurt, Helm, Seil+Sicherungsgerät)
- Kursskriptum (als PDF)
- Vortrag
Exklusive
- Fahrtkosten (An- und Abreise)
- ev. Seilbahnticket oder sonstige Zusatzkosten
Kursinhalt
- individuell
Kursziel
- individuell
Download als PDF
Bekleidung
- 2 dünnere Handschuhe (damit Karabinerhandling möglich) + ein dickes Ersatzhandschuhpaar
- Haube (tragbar unter Helm)
- Jacke und Überhose, wind- und wasserdicht
- Primaloft- oder Fleecejacke + Daunenjacke
- Hoch- oder Skitourenhose (keine Pluderhose) + lange Unterhose
- warme Funktionsunterwäsche + Wechselleiberl
- 2 dicke Wandersocken
- Gamaschen
Technische Ausrüstung normgerecht (CE-Zeichen) und modern
- Rucksack ca. 35L
- halb- oder idealerweise vollsteigeisenfeste Bergschuhe
- Klettergurt (Hüftgurt)
- Kletterhelm
- imprägniertes Kletterseil pro Seilschaft (Einfachseil 50-60 m oder 2x Halbseile)
- Steigeisen für Steileisklettern passend zum Schuhwerk (Probieren!!)
- 2 Steileisgeräte
- Eisschrauben vorzugsweise mit Kurbel + einen Eissanduhrenfädler
- 2 Materialkarabiner für Eisschrauben
- 6 Expressschlingen
- 3 kleine Karabiner mit Verschlusssicherung (Schrauber)
- 3 HMS-Schraubkarabiner
- Karabiner mit Dreiweg-Verschlusssicherung (Petzl Ball-Lock, ...)
- 2 Karabiner ohne Verschlusssicherung (Schnapper)
- Sicherungs- und Abseilgerät z.B. ATC Guide, Reverso 4,…
- 2 Bandschlingen vernäht (1x 60 cm und 1x 120 cm Länge)
- Bandschlinge 120 cm, Mischgewebe, 16 mm breit, für Standplatz (z.B. verstellbare Standplatzschlinge)
- 3 Reepschnüre Ø 6 mm (Kurzprusik 90 cm, 3 m und 5 m)
- Messer
- LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde
- Teleskopskistöcke (mit Schneeteller)
Allgemeines
- Mobiltelefon aufgeladen
- Trinkflasche + Thermosflsche
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Sonnenbrille + Sonnencreme
- Jause für tagsüber (z.B. Nüsse, Müsliriegel, Schoko,...)
- Hüttenschlafsack + Toilettenartikel
- Erste Hilfe mit Leukotape
- Zweimann-Biwaksack
Optional (falls vorhanden)
- Schreibzeug
- Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)
- Kamera + Bussole + Höhenmesser
- entsprechende topographische Karte (z.B. AV-Karte) + Planzeiger
- Eiskletterführer
Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!!!
Der Ort wird individuell nach deinen/euren Wünschen ausgewählt.