Sportkletterkurs Aufbau in Salzburg
ProgrammNr. #93
- 2-Tages Sportkletterkurs für Fortgeschrittene in Salzburg
- Update deines Basiswissens (Kletter-, Seil- und Sicherungstechnik) für sichere Stunden am Fels
- Vorstiegsklettern und -sichern optimieren
- inklusive Kursskriptum
- von der Halle an den Fels
Bei diesem Sportkletterkurs in Salzburg wirst du dich vertieft mit den wichtigsten Grundlagen praktisch auseinandersetzen, die beim Sportklettern am Fels benötigt werden. So wird nicht nur deine Seil- und Sicherungstechnik mit der aktuellen Lehrmeinung abgeglichen, sondern konkret das Vorstiegsklettern, -stürzen und -sichern geübt sowie die Inhalte des Sportkletterkurs Basis wiederholt. Zudem möchten wir auf deine Klettertechnik und -taktik eingehen und dir hilfreiche Tipps & Tricks mitgeben. Vielleicht finden wir sogar die Zeit, eine Route an deinem persönlichem Limit auszusuchen und daran deinen Lernfortschritt zu beobachten. Wenn du beim Sportklettern draußen sicherer und erfolgreicher unterwegs sein möchtest, von der Halle an den Fels wechseln willst oder gewisse Fragen und Handgriffe noch offen bzw. unklar sind, dann bist du hier genau richtig.
Wer ein individuelles Privat-Coaching sucht, der wird mit Pimp mein Sportkletterniveau bestens bedient.
Preis: 159 €
- Schwierigkeit
von 4a bis 6b- Dauer
- 2 Tage
- Längste Etappe
- 100 hm 100 hm 1 km 8 h
- Max. Höhe
- ca. 1050 m
- TeilnehmerInnenzahl
- 5 - 6 Personen
- Sicherungs- und Klettervorerfahrung (Halle bis 4a (4), geübtes Vorstiegssichern, den Achterknoten und den Partnercheck solltest du können)
- Grundkondition für 5 Stunden Bewegung
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
- Kursleitung und Führung durch eine/n staatl. geprüfte/n Kletterlehrer/in, Instruktor/in und/oder Bergführer/in
- Organisation des Programmablaufes
- Nachschlagewerk "Sportkletterfibel"
- Alle Kosten für den/die Kursleiter/in
- ggf. Leihausrüstung
Exklusive
- Fahrtkosten (An- und Abreise)
Treffpunkt Parkplatz - Vorderfager Gaisbergwanderweg. Von hier gemeinsame Anfahrt zum Hotel Zistelalm. Nach einem kurzen Schwenk über die Panoramaterrasse starten wir zum Klettergarten am Gaisberg (ca. 15min Fußweg), wo wir uns mit den grundlegenden Elementen des Sportkletterns auseinandersetzen. Wir werden die Stunden mit Theorie und Praxis verbringen und im Vorstieg den rauhen Salzburger Fels beklettern.
Etappe 100 hm 100 hm 1km 8 h
TAG 2
Wir werden uns an dem Treffpunkt treffen, welchen wir uns am Tag zuvor ausgemacht haben. Auf dem Programm steht das Anwenden des Gelernten, vielleicht gelingt es dir sogar, dir eine Route am persönlichen Limit auszuchecken.
Etappe 100 hm 100 hm 1km 7 h
Hinweis: Aufgrund von Wetter und Verhältnissen kann das Programm von dem beschriebenen Ablauf abweichen.
Kursinhalt
- Kletter- und Sicherheitstipps beim Sportklettern draußen
- Vorstiegklettern am Fels
- Umbauen am Umlenker
- Grundlagen Klettertechnik
- Tipps & Tricks zur Klettertaktik
- Topo / Fels lesen
- Material- und Ausrüstungskunde
- Knotenkunde
Kursziel
Download als PDF
Bekleidung je nach Witterung
- Handschuhe (zum Sichern tauglich) + Haube
- Jacke, wind- und wasserdicht
- Primaloft- oder Fleecejacke
- Sporthose
Technische Ausrüstung normgerecht (CE-Zeichen) und modern
- Rucksack
- Zustiegsschuhe mit Profilsohle
- Kletterschuhe
- Klettergurt (Hüftgurt)
- Kletterhelm
- Chalkbag (Magnesiumbeutel)
- Kletterseil (Einfachseil 70m)
- 12 Expressschlingen
- Sicherungsgerät (z.B. Tuber, GriGri, HMS, Smart, ClickUp) + dazu passender Karabiner
- 2 Schraubkarabiner
- Karabiner ohne Verschlusssicherung (Schnapper)
- Bandschlinge vernäht (120cm Länge)
- Messer + Feuerzeug
Allgemeines
- Mobiltelefon aufgeladen
- Trinkflasche oder Thermosflasche
- Sonnenbrille + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
- Jause für tagsüber (z.B. Nüsse, Müsliriegel, Schoko,...)
- Erste Hilfe mit Leukotape
- Kamera
Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!!!
Land | Österreich (AT) |
Region | Salzburg |
Gebirge | Osterhorngruppe |
Ausgangsort | Salzburg-Elsbethen |
Treffpunkt | Parkplatz Vorderfager Gaisbergwanderweg (680 m) |