Großglockner Skitour
ProgrammNr. #271
- geführte Skihochtour auf den höchsten Punkt Österreichs
- Skitour führt über Gletscher, Schneegrat und weite Schneehänge
- Übernachtung auf der Stüdlhütte
- es führt dich ein/e staatlich geprüfte/r Bergführer / Bergführerin
Die Schihochtour auf den Großglockner ist eine der lohnensten Skitouren der Glocknergruppe. Weite freie Skiflächen und ein spannender Gipfelgrat zum Abschluss machen diese Tour zu etwas Einzigartigem. Die Großglockner-Besteigung vom Tal ist auch an einem Tag möglich (z.B. früher in der Saison, denn die Stüdlhütte ist erst ab Anfang März geöffnet!), aber das nur für konditionell starke SkitourengeherInnen und sehr frühem Aufbruch.
Für größtmögliche Sicherheit und Qualität gehen wir nur mit maximal 3 Personen pro BergführerIn! Bei nur 2 Personen kostet die Tour € 349,00 pro Person, eine Privatführung kostet € 699,00.
Preis: 249 €
- Schwierigkeit
mäßig schwierig, 1-2, 35°- Dauer
- 2 Tage
- Längste Etappe
- 1000 hm 1900 hm 11,5 km 5 h
- Max. Höhe
- ca. 3798 m
- TeilnehmerInnenzahl
- 3 - 3 Personen
Technik
Leichtes Klettern und die Anwendung von Gurt, Seil, Steigeisen und Pickel möglich. Gute Trittsicherheit und Basiserfahrung in den relevanten Bergsportbereichen erforderlich.
Schitechnik
Aufstiegs- und Abfahrtsstücke bis 35°. Skitourenvorerfahrung (Spitzkehrentechnik) oder Skitouren Basiskurs wird vorausgesetzt.
- mit Steigeisen, Pickel, Gurt und Seil vertraut sein von Vorteil
- Skifahrerisches Können für alle Schneearten
- eine gute Grundkondition für 7 Stunden Bewegung und 1000 Höhenmeter
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
Inklusive
Exklusive
- Führung durch eine/n staatl. geprüfte/n Berg- und SchiführerIn
- Organisation des Programmablaufes
- Alle Kosten für den/die Berg- und SkiführerIn
- Leihausrüstung (Helm, Gurt, Steigeisen, Pickel, Eisschrauben, diverses Band- und Karabinermaterial, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
Exklusive
- Unterkunft und Verpflegung (HP ca. 40 € pro Tag)
- Fahrtkosten (An- und Abreise, Mautgebühr)
TAG 1 | Zustieg - Stüdlhütte
Treffpunkt ist der Parkplatz beim Lucknerhaus (1920 m). Gemeinsamer Hüttenzustieg und Materialcheck. Mit Blick auf den verschneiten Großglockner geht es zur Stüdlhütte. Die Stüdlhütte ist bekannt für die kulinarischen und köstlichen Speisen, wodurch wir den ersten Tag gut gesättigt und zufrieden ausklingen lassen werden.
Etappe 900 hm 0 hm 4,5 km 2,5 h
Unterkunft Stüdlhütte (2802 m) HP +43 48 76 82 09 Karte
TAG 2 | Großglockner - Abfahrt
An diesem Tag gehts in aller Früh über den Ködnitz-Gletscher vorbei an der Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) Richtung Eisleitl. Nach einem kurzem flachen Stück zu Beginn, gehts ab dem Eisleitl gesichert und mit Steigeisen am Fuß steiler werdend über Schnee und Eis vom Klein- zum Großglockner. Durch die "herausragende" Position des Großglockners bietet sich dir vom Gipfel ein wunderschönes Panorama über die umliegenden Gebirgsketten. Über den gleichen Weg wie im Aufstieg fahren wir wieder zurück zum Lucknerhaus.
Etappe 1000 hm 1900 hm 11,5 km 5 h
Hinweis: Aufgrund von Wetter und Verhältnissen kann das Programm von dem beschriebenen Ablauf abweichen.
Ü nur Übernachtung | ÜF Übernachtung mit Frühstück | HP Halbpension (Frühstück und Abendessen) | VP Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
Treffpunkt ist der Parkplatz beim Lucknerhaus (1920 m). Gemeinsamer Hüttenzustieg und Materialcheck. Mit Blick auf den verschneiten Großglockner geht es zur Stüdlhütte. Die Stüdlhütte ist bekannt für die kulinarischen und köstlichen Speisen, wodurch wir den ersten Tag gut gesättigt und zufrieden ausklingen lassen werden.
Etappe 900 hm 0 hm 4,5 km 2,5 h
Unterkunft Stüdlhütte (2802 m) HP +43 48 76 82 09 Karte
TAG 2 | Großglockner - Abfahrt
An diesem Tag gehts in aller Früh über den Ködnitz-Gletscher vorbei an der Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) Richtung Eisleitl. Nach einem kurzem flachen Stück zu Beginn, gehts ab dem Eisleitl gesichert und mit Steigeisen am Fuß steiler werdend über Schnee und Eis vom Klein- zum Großglockner. Durch die "herausragende" Position des Großglockners bietet sich dir vom Gipfel ein wunderschönes Panorama über die umliegenden Gebirgsketten. Über den gleichen Weg wie im Aufstieg fahren wir wieder zurück zum Lucknerhaus.
Etappe 1000 hm 1900 hm 11,5 km 5 h
Hinweis: Aufgrund von Wetter und Verhältnissen kann das Programm von dem beschriebenen Ablauf abweichen.
Ü nur Übernachtung | ÜF Übernachtung mit Frühstück | HP Halbpension (Frühstück und Abendessen) | VP Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
Download als Pdf
Bekleidung
- Handschuhe + Haube (1x dünn und 1x warm)
- Jacke, wind- und wasserdicht
- Primaloft- oder Fleecejacke
- Skitourenhose + lange Unterhose + Überhose
- Funktionsunterwäsche + Wechselleiberl + 2 Skisocken
Technische Ausrüstung normgerecht (CE-Zeichen) und modern
- Rucksack ca. 35-40L (mit Skibefestigungsmöglichkeit)
- Skitourenschuhe (Bindung darauf eingestellt)
- Skitourenski + Bindung + Harscheisen + Klebefelle (gut haftend)
- Teleskopskistöcke (mit Schneeteller)
- LVS (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) mit neuen Batterien
- Lawinensonde + Lawinenschaufel (aus Metall)
- Klettergurt (Hüftgurt)
- Karabiner mit Dreiweg-Verschlusssicherung (Petzl Ball-Lock, ...)
- HMS-Schraubkarabiner
- Karabiner ohne Verschlusssicherung (Schnapper)
- Bandschlinge vernäht 120cm Länge
- Steigeisen mit Antistollenplatte (vorab auf Skischuh anprobieren!!)
- Pickel (Ideallänge in gestrecktem Arm haltend bis Knöchel, max. 60cm)
Allgemeines
- Mobiltelefon aufgeladen
- Trinkflasche oder Thermosflasche
- Stirnlampe mit neuen Batterien
- Sonnenbrille (gut abschließend) + Sonnencreme + Lippstick + Kapperl
- Skibrille
- Jause für tagsüber (z.B. Nüsse, Müsliriegel, Schoko,...) + Teesäckchen
- Hüttenschlafsack (dünn, Seide)
- Toilettenartikel im Kleinstformat
- Erste Hilfe mit Leukotape
- Zweimann-Biwaksack
Optional (falls vorhanden)
- Mitgliedsausweis alpiner Vereine (Naturfreunde, ÖAV, DAV, SAC)
- Kamera
- Bussole + Höhenmesser + GPS
- entsprechende topographische Karte (z.B. AV-Karte) + Planzeige
Falls etwas ausgeliehen werden muss, bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme!!!
Land | Österreich (AT) |
Region | Kärnten |
Gebirge | Hohe Tauern - Glocknergruppe |
Ausgangsort | Kals am Großglockner |
Treffpunkt | Parkplatz beim Lucknerhaus (1920 m) |